FAQ
Gutschein
Nachstehend die verschiedenen Punkte zum Gutschein:
Vorbereitungen (mit Gutscheindruck)
- Veranstalter GUTX für Mid-Office freischalten (-> „Meine Daten / Veranstalter“).
- Für Reisebüros, die die Buchhaltung nutzen:
a. In den Mid-Office-Einstellungen von GUTX im Reiter „Allgemein“ folgende Einstellungen vornehmen:
1. Inkassoart: A einstellen und Speichern
2.bei Reiter Provisionen: 100% und MwST 0,00 eintragen
b. in den Mid-Office-Einstellungen im Reiter „Leistungsträgerabrechnung“ die Konten auf „individuelle Konten“ stellen.
Dort bei den Erlöskonten „Gutschein“ und für den SKR03 das Konto 1796 („Ausgegebene Geschenkgutscheine“; das Konto 1710 als Alternative) bzw. für den SKR04 das Konto 3786 (als Alternative 3250) einstellen (das Konto ggf. anlegen).
3. Zahlungsart definieren
I. In <Administration/Buchhaltung/Zahlart> eine Zahlart für den Gutschein anlegen:

(für den SKR04 bitte das Konto 3786 verwenden)
II. Gutschein soll als Werbung oder als Treuebonus vom Reisebüro vergeben werden
a. keine besondere Einrichtung nötig
III. Verwendung Gutschein eines Veranstalters
a. neue Preiszeile mit Drucktext z.B. „Rabatt VA“ und den Betrag mit Minus eingeben
4. Unter <Administration/Druck> im Bereich „Allgemeine Einstellungen“ die Nummer des letzten aktuellen Gutscheines einstellen. Ab dieser Nummer zählt ARGUS selbstständig automatisch hoch. Haben Sie noch keinen Gutschein ausgestellt, so geben Sie hier bitte 1 ein, damit der erste Gutschein die Nummer 1 bekommt (die eingegebene Nummer ist gleichzeitig die Startnummer bei der Anlage des ersten Gutscheines). ARGUS zählt dann bei jeder Gutscheinanlage die Nummer selbständig hoch.
Vorbereitung Gutscheindruck
Sie können den Gutschein wie bei jeder anderen Reise auch wie eine Rechnung drucken. Sie können auch ein vorbereitetes Gutscheinformular, das Sie entsprechend gestaltet haben, bedrucken. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Laden Sie das Gutscheinformular unter <Administration/Druck> als neues Briefpapier z.B. mit der Bezeichnung „Gutschein“ hoch.
- Ordnen Sie dann dieses Gutscheinformular bei den „Allgemeinen Einstellungen pro Filiale“ dieses Gutschein-Briefpapier dem Standard-Dokument Gutschein zu.
- Damit wird festgelegt, dass bei einer Reise mit der Leistungsart „Gutschein“ im Druckcenter automatisch nach Auswahl des Dokumentes „Gutschein“ das Gutschein-Briefpapier zur Anwendung kommt. Damit sparen Sie sich das spezielle Auswählen des Gutschein-Briefpapieres im Druckcenter.
- Unter <Administration/Texte>→Gutschein definieren Sie zunächst den Text für den Gutschein mit grober Textausrichtung:
a. Im geöffneten Fenster Klicken Sie zunächst auf +Hinzufügen:
Danach öffnet sich ein leeres Fenster:

Bei Beschreibung fügen Sie einen Beschreibungstext ein (z.B. Gutschein). Stellen den Cursor in das leere Feld und klicken dann einmal auf den ersten gewünschten Platzhalter (z.B. „{gutschein-nr}“). Dieser Platzhalter wird dann automatisch an die Cursor-Position eingefügt. Gefolgt von ENTER (für die Zeilenschaltung) fügen Sie den nächsten gewünschten Platzhalter zunächst in je eine neue Zeile ein.
Das Ergebnis könnte dann z.B. so aussehen:

Damit Sie für die Positionierung auf dem Gutschein-Briefpapier die Texte besser lesen können (gerade wenn sich Bilder und/oder farbliche Elemente auf dem Gutschein-Briefpapier befinden), sollten Sie die Textgröße der Platzhalter anpassen. Dazu klicken Sie mit der linken Maustaste auf die erste „{„ und fahren mit gedrückter Maustaste über die letzte „}“ und lassen erst dann die Maustaste wieder los; damit sind alle Platzhalter markiert. Jetzt lassen sich dann für alle Platzhalter die Schriftgröße, … festlegen. Mit Speichern wird diese Definition festgehalten.
5. Um nun die genauen Textpositionen für das Gutschein-Briefpapier mit den Gutschein-Werten festzulegen, rufen Sie in der Reise mit dem verkauften Gutschein das Druckcenter auf und lassen sich das Gutscheinbriefpapier in der Vorschau anzeigen. Gehen Sie dann so vor:
a. Im linken Text-Feld legen Sie die gewünschten Positionen der einzelnen Platzhalter fest und mit Klick auf Vorschau testen Sie das Ergebnis. Schriftart, Fett, … können Sie über die Editor-Buttons einstellen.
b. Wenn nun alle Textpositionen, Schriftgrößen, … entsprechend platziert sind, dann muss – damit dieses Muster auch bei allen anderen Gutscheinen wirkt – der gesamte Inhalt des Textbereiches mit den Textpositionen kopiert und bei <Administration/Texte>->Gutschein in den Gutscheintext eingefügt werden.
c. Markieren Sie den gesamten positionierten Text und kopieren diesen.
d. Schließen Sie das Drucktextvorschaufenster wieder.
e. Wechsel zu <Administration/Texte>->Gutschein:
I. Öffnen Sie den Gutscheintext mit Bearbeiten und klicken in das Textfenster an die erste Position.
II. STRG+A (es wird alles selektiert)
III. Löschen Sie alle so markierten Textteile
IV. Mit STRG+V kopieren Sie den Text aus dem Druckcenter ein.
V. Speichern Sie den neuen Gutscheintext. Somit ist der Gutscheintext zur Verwendung bei nachfolgenden Gutscheinen festgelegt.
Kunde kauft einen Gutschein
Gehen Sie so vor:
- Legen Sie eine Reise mit dem Veranstalter GUTX und der Leistungsart Gutschein (wichtig!) an. Als Zielgebiet können Sie „Weltweit“ einstellen. In den Vorgangsdetails wird die Gutscheinnummer automatisch vergeben. Bei Empfänger können Sie das eintragen, was später bei der Verwendung angezeigt werden soll:

Die optionalen Inhalte der Felder Empfänger bis Bemerkung werden auf der Rechnung und in der Gutscheinliste (bis auf das Feld Anlass) angezeigt.
Bitte beachten:
In der Reise sollte der gesamte Betrag als Anzahlung im Bereich Zahlungen hinterlegt sein, damit der Platzhalter {anzahlungsbetrag} greift.
Tipp:
Falls Sie einen Gutschein verkaufen, wobei Ihr Kunde aber weniger bezahlt (Motto: „Kaufen Sie einen Gutschein für 200 EUR, zahlen aber nur 150 EUR“), dann ergänzen Sie die Reise mit einem vorgangsunabhängigen Vorgang. Dort können Sie dann einen Rabatt eintragen, ohne den Gutscheinwert zu verändern:

Bedingt durch die Platzverhältnisse im Druckcenter wird z.B. der Inhalt des Feldes Anlass nach 18 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umgebrochen. Um den Zeilenumbruch an der gewünschten Stelle zu bekommen, setzt Sie einen Trennstrich gefolgt von einem Leerzeichen in das Anlass-Feld.
Beispiel: Anlass ist eine 32jährige Firmenzugehörigkeit. Zur optimalen Darstellung auf der Rechnung trennt man den Text so (mit Ergebnis):

2. Als Zahlung geben Sie den Wert des Gutscheines ein, den der Kunde bezahlt.
3. Verbuchen Sie den Gutschein in der Leistungsträgerabrechnung (s. „Verarbeitung über Leistungsträgerabrechnung“!); dadurch wird das vom Kunden erhaltene Geld auf das Gutscheinkonto gebucht.
4. Unter <Reporting/Gutscheinliste> erhalten Sie eine Übersicht über die angelegten und/oder verkauften Gutscheine.
Tipp:
Sie können in einer Gutschein-Reise durch kopieren des einen Gutschein-Vorgangs zu einem Reiseanmelder (z.B. eine Firma) mehrere Gutscheine anlegen.
Kunde verwendet den gekauften Gutschein
- In die für den Kunden neu angelegte Reise gehen.
- Bei Zahlung die Zahlart „Zahlung mit Gutschein“ (bzw. die Sie dafür angelegt haben) verwenden. Es wird neben dieser Zahlart ein neues Feld geöffnet, in der der verkaufte Gutschein ausgewählt werden muss. Wählen Sie hier die Nummer des von Ihnen verkauften Gutscheines aus, der Zahlbetrag wird automatisch vorbelegt und füllen auch die restlichen Felder aus. Speichern Sie noch die Buchung. Sie können den vorbelegten Gutscheinbetrag bei Bedarf auch abändern, wenn der Kunden einen kleineren Betrag von seinem Gutschein verwenden möchte. Dazu ändern Sie einfach den Betrag innerhalb des Zahlbetragsfeldes ab. Bei Direktinkasso: Kunde möchte den Wert des Gutscheines ausbezahlt bekommen
a. Zahlung der Direktinkasso-Reise mit Gutschein-Zahlart erfassen, es entsteht ein Rückzahlbetrag an den Kunden.
b. Diesen Rückzahlbetrag z.B. mit Zahlart Kasse oder Bank zur Auszahlung erfassen.
Bitte beachten:
Wenn Sie den Gutschein aus der Zahlung wieder storniert, landet er wieder als Offen in der Gutscheinliste.
Kunde wird Gutschein ohne Reise ausbezahlt
Wenn Sie einen verkauften Gutschein einem Kunden ohne eine Reise anzulegen ausbezahlen wollen, gehen Sie so vor:
- Öffnen Sie die Reise für den verkauften Gutschein.
- In der Zahlungserfassung die auszuzahlenden Gutschein-Nr. verwenden; damit wird der Gutschein eingelöst und gleichzeitig entsteht ein Rückzahlbetrag.
- Gutscheinbetrag dem Kunden in der Zahlungserfassung ausbezahlen.
Reisebüro vergibt Gutschein als Werbeaktion oder als Treuebonus
- Erstellen Sie eine Reise wie unter „Kunde kauft einen Gutschein“ beschrieben (Inkassoart: Agentur).
- Erfassen Sie den offenen Zahlbetrag mit der Zahlart für ein Werbekostenkonto (ggf. vorher erst anlegen). Damit entsteht eine Buchung auf dem steuerpflichtigen Werbekostenkonto.
- Bei der Erstellung der Gutschein-Reise geben Sie für die Erkennung in der Gutscheinliste in der Reise unter „Bearbeiten“ bei Reisetitel einen entsprechenden Text ein, z.B. „Gutschein vom Reisebüro“. Damit erkennen Sie in der Gutscheinliste (unter <Reporting/Gutscheinliste>) sofort Ihren vergebenen Gutschein.
- Über die Leistungsträgerabrechnung, falls Sie im ARGUS die Buchhaltung machen, wird dann der Betrag des Gutscheins oder Treuebonus auf das Gutschein- oder Treuebonus-Konto zu 100% (Konto wird anstelle des regulären Erlöskontos eingetragen) verbucht.
- Bei der Verwendung dieses Gutscheins oder Treuebonus ist folgendes noch zu tun (in Absprache mit Ihrem Steuerberater):
- den Rabatt in dem Gutschein eintragen und über die Leistungsträgerabrechnung->Entgeltsuche dann den Rabatt der Gutschein- oder Treuebonus-Reise verbuchen oder
- eine Zahlart für den Werbegutschein mit dem Konto für Werbekosten für die neue Reise verwenden
Kunde verwendet einen vom Reisebüro geschenkten Gutschein
Als Zahlart verwenden Sie die für die Gutscheine.
Kunde verwendet einen Veranstalter-Gutschein
Gehen Sie so vor:
- Die Reise wird vom Betrag her in voller Höhe erfasst.
- Mit einer 2. Preiszeile erfassen sei den Gutscheinbetrag des Veranstalters mit einem Minuszeichen; dadurch reduziert sich der Gesamtreisepreis. Sie können im Feld Drucktext auch zur Verdeutlichung mit z.B. „Gutschein Veranstalter“ hinterlegen.
PayBack-Punkte
Wenn Sie für Ihre Kunden eine Art PayBack-Punktesystem nutzen wollen, so kann dies mittels eines Gutscheines realisiert werden:
- Gutschein-Reise mit Agentur-Inkasso anlegen (Reisetitel: Z.B. PayBack-Pkte; damit finden Sie diese Reise in der Gutscheinliste sehr schnell)
- In dieser Reise je eine Preiszeile pro gewährte Punkte eintragen
- In Gutscheinliste sieht man dann für den Kunden den Gesamtbetrag = Anzahl PayBack-Punkte
- In neu angelegter Reise mit PayBack-Punkte-Gutschein bezahlen (dadurch reduziert sich der Punkte-Betrag)
- Nach Einlösung in angelegter PayBack-Punkte-Gutscheinreise die Punkte (=Eurobetrag) als Rabatt austragen
Reisebüro kauft Gutscheine zum Weiterverkauf ein
Wenn ein Reisebüro Gutscheine z.B. von einem Freizeitpark einkauft, um sie dann mit Gewinn weiterzuverkaufen, gehen Sie so vor:
- Verbuchen des Einkaufsbetrages der Gutscheine über eine manuelle Buchung auf ein Wareneingangskonto (damit wird die Vorsteuer mit gebucht).
- Anlegen einer Reise mit dem eigenen Veranstalter-Code (dazu kann sich jedes Reisebüro als Eigenveranstalter anlegen; s. Veranstalter (Teil „Reisebüro ist Eigenveranstalter“).
- In der Leistungsträgerabrechnung wird der Betrag des Gutscheinverkaufspreises mit 100% auf ein Erlöskonto (mit gleichem Steuersatz wie der Einkauf) verbucht.
Verarbeitung über Leistungsträgerabrechnung
- Unter Buchhaltung die Leistungsträgerabrechnung aufrufen und die GUTX-Vorgänge suchen.
- Markieren der zu bearbeitenden Vorgänge (den Gutschein, die Sie dem Kunden geschenkt haben, wird nicht markiert; es ist ja kein Geld geflossen).
- Einzel- oder Sammelbearbeitung wählen.
- Geben Sie die Daten ein; als Provisions-% geben Sie bitte 100% ein (falls dies nicht vorbelegt ist); es wird kein Zahlbetrag generiert:

5. Verbuchen Sie die Eingaben
Verwaltung der Gutscheine
Mit <Reporting/Gutscheinliste> erhalten Sie eine Übersicht der vorhandenen o. eingelösten Gutscheine.