Umsatzsteuer

In diesem Teil des Menüs Buchhaltung erstellen Sie die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) bzw. können vor der Erstellung eine Verprobung durchführen.

Bitte beachten

Wurde ein Konto im Kontenrahmen selbst hinzugefügt, so muss für die Auswertung der UVA bei diesem Konto in der Spalte „USt.-VA“ eine entsprechende Zeilennummer für die UVA eingetragen werden. Wurde dies nicht definiert, so fehlt dieses neue Konto in der Auswertung der UVA.
Alle Ertragskonten müssen in die UVA.

Umsatzsteuervoranmeldung

Mit diesem Teil von ARGUS können Sie Ihre Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) erstellen, die bis zu 2 Jahre zurückgeht. 
Bevor Sie in die eigentliche Maske kommen, können Sie noch das Land einstellen, für das die UVA erstellt werden soll.
Sobald Sie auf Weiter geklickt haben, öffnet sich die Maske zur Dateneingabe: 

Mit diesem Teil von ARGUS können Sie Ihre Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) erstellen, die bis zu 2 Jahre zurückgeht.
Bevor Sie in die eigentliche Maske kommen, können Sie noch das Land einstellen, für das die UVA erstellt werden soll.
Sobald Sie auf  Weiter  geklickt haben, öffnet sich die Maske zur Dateneingabe: 

Bitte beachten: 

  • Ein Steuer-Schlüssel bei Aufwandskonten im Kontenrahmen nie eingeben, nur beim Vorsteuer-KTO.  
  • Bei Erklöskonten den Steuer-Schlüssel eintragen, nicht bei dem Steuer-Konto selbst. 

Im Maskenteil „Abzug Sondervorauszahlung“ können Sie einen Betrag als Einmalzahlung an das Finanzamt für die Zeile 39 hinterlegen. Diesen Wert bitte ohne Vorzeichen eintragen, da dieser automatisch in den Abzügen berücksichtigt wird. Im i-Button sehen Sie dazu die entsprechende Erklärung. Dies würde im Falle einer Eintragung so aussehen:

Zum Übertragen eines Steuerkontos ins Folgejahr bitte kein Saldenvortragskonto verwenden, da sonst diese Buchung in der UVA nicht berücksichtigt wird.

Bitte beachten: 

  • Ein Aufwandskonto und ein Vor- wie Umsatzsteuerkonto selbst darf keinen UVA-Code enthalten!
  • Es sind nur Werte erlaubt, die in der Umsatzsteuervoranmeldung auch verwendet werden.
  • Bei der Auswahl Jahr sind alle im System vorhandenen Jahre auswählbar.

Füllen Sie die entsprechenden Felder aus (bitte die Pflichtfelder beachten !) und klicken dann auf PDF erstellen. Damit Sie sehen, welche Konten bei der Erstellung der UVA verwendete werden, können Sie sich zunächst das PDF Mit Kontennachweis erstellen lassen. 

Bei der Ausgabe mit Kontennachweis erkennen Sie den Zusammenhang zum jeweiligen Kontenblatt:

Umsatzsteuerverprobung

Bei der Umsatzverprobung wird ein Vergleich zwischen berechneter USt. und der tatsächlich verbuchten USt. gegenübergestellt.

Bitte beachten:
Die Vorsteuer findet hierbei keinerlei Berücksichtigung. Es geht nur um die Umsatzsteuer.