Einstellungen

In diesem Bereich sind folgende Einstellungen je nach User-Freigabe möglich:

Kunden

Für den Kundenstamm können Sie hier verschiedene Definitionen, Voreinstellungen hinterlegen. Dazu erhalten Sie folgende Maske: 

Erklärung zu den wichtigsten Inhalten: 

Definitionen Beschreibung
Geburtsdatum priorisieren Hiermit wird in der Anzeige im Kundenstamm der Kundenbetreuer durch „Geburtsdatum / Alter“ ersetzt:

Anzeige des Gesamtumsatzes 
ersetzen durch 
Die Anzeige des „Gesamtumsatzes“ im Kundenstamm kann ersetzt werden durch: 

  • Alte Kunden-Nr. 
  • Filiale 
  • Weitere Vornamen 

(„Keine Auswahl“ bewirkt keine Änderung der Anzeige des Gesamtumsatzes) 

„Mehrere anzeigen“ als Standard  Es wird beim Öffnen des Kunden automatisch die ausführlichere Anzeige dargestellt:

Standardland für Kundendaten  Bei der Anlage eines neuen Kunden wird für das Land das hier als Standard Definierte vorbelegt. 
Filiale aus zuletzt angelegter Reise übernehmen  Im Kunden wird die Filiale der letzten Reise (nach Abreise) aktualisiert. 

Der untere Teil der Maske: 

In diesem Bereich der Maske können Sie max. 5 Kundenprofile (2 sind bereits vorhanden) definieren, die dann im Kundenstamm zum Druck des Kundenprofils verwendet werden können: 

Definitionen Beschreibung
Privatkunde Einstellungen für das auszugebende Profil eines Privatkunden 
Firma Einstellungen für das auszugebende Profil eines Firmenkunden 
3 weitere Profile können 
angelegt werden. 
Mit Profil hinzufügen können 3 weitere frei benennbare Profile mit deren Einstellungen hinzugefügt werden. Mit dem einem Klick auf das Symbol () können Sie die Bezeichnung Typ Privat/Firma ändern: 

Reisen

In diesem Teil können Sie für die Reisen folgende Grundeinstellungen festlegen: 

Einkaufspreis aktivieren

Damit ist es möglich, in den Preisdetails einer Reise mit Klick auf +eine zweite Zeile einzublenden, in der der EK-Preis eingegeben werden kann: 

EK-Preiszeile wir geöffnet: 

Bei „Erlös“ können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, von denen Sie bitte nur „Keine“ oder „100%“ auswählen. Diese Festlegungen beeinflussen die Erlösliste unter <Buchhaltung/Erlösliste>.  

In der Leistungsträgerabrechnungs-Maske wird der EK-Betrag automatisch eingetragen: 

Fremdwährung aktivieren

Hiermit aktivieren Sie, dass in einer Reise eine Fremdwährung ausgewählt werden kann. 
Die Bearbeitung der Fremdwährung erfolgt über den Button 

Der Fremdwährungswert wird auf dem Druck ausgegeben. 

Bitte beachten:
Geht nur bei Reisen mit Vorgängen in Agenturinkasso. Nicht bei Direktinkasso. Ebenso nicht, wenn ein Direktinkasso-Vorgang in einen Agenturinkasso-Vorgang geändert wurde.

Entgelte bei Direktinkasso aktivieren

Nur wenn hier ein Haken gesetzt ist, können Sie bei einem Vorgang mit Direktinkasso Entgelte und Rabatte anlegen. 

Zuschläge auch in % drucken

Zuschläge werden, wenn diese in % bei den Preisdetails angegeben wurden, in % auf der Rechnung ausgewiesen. 

Abschläge auch in % drucken

Abschläge werden, wenn diese in % bei den Preisdetails angegeben wurden, in % auf der Rechnung ausgewiesen. 

Provisionen auch in % drucken

Provisionen werden, wenn diese in % bei den Preisdetails angegeben wurden, in % auf der Rechnung ausgewiesen (diese Provisionen sind für ein unterbuchendes Reisebüro = Reiseanmelder). 

Preiszeilen mit Betrag 0,00 drucken

Wenn in einer Preiszeile der Betrag 0€ steht, kann diese Preiszeile auch mit 0€ gedruckt werden. 

Storno nach LT-Abrechnung möglich

Wurde ein Vorgang in der Leistungsträgerabrechnung bereits bearbeitet, können Sie nach Aktivierung dieses Schalters die Stornierung durchführen. 

Preisänderung nach LT-Abrechnung möglich

Setzen Sie hier einen Hacken, dann wird nach der Abrechnung in der Leistungsträgerabrechnung zur abgerechneten Preiszeile eine weitere Preiszeile hinzufügbar. 

Leistungsdetais in der Reise

Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden beim Öffnen der Reise die Leistungsdetails aus den Vorgängen standardmäßig unterhalb der Vorgänge angezeigt. Dies ist besonders zu empfehlen, wenn Sie viele Bausteinreisen mit verschiedenen Leistungen anlegen. 

Beispiel:

Automat. Teilnehmersortierung ausschalten

Die Teilnehmer einer Reise werden standardmäßig wie folgt sortiert: An erster Stelle steht der Reiseanmelder. Danach folgen die Teilnehmer, sortiert nach Nachnamen und wenn vorhanden Geburtsdatum (der älteste Teilnehmer zuerst). Wenn Sie diese Sortierung ausschalten, werden die Teilnehmer stattdessen in der Reihenfolge des Erfassens angezeigt. 

„Mehr anzeigen“ als Standard

Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird beim Öffnen der Reise automatisch die ausführliche Anzeige dargestellt: 

Wollen Sie die erweitere Darstellung wieder „einklappen“, so klicken Sie auf den kleinen Pfeil in der Doppellinie „ICON“. Die erweiterten Daten werden eingeklappt und der Pfeil ändert sich für das erneute Ausklappen in “ICON“. 

Standard-Status bei manueller Anlage

Für die manuelle Reiseanlage können Sie den Status der Reise voreinstellen (Angebot, Bearbeitung, Buchung OK, …). 

Direkter Wechsel in die Leistungsdetails als Standard

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird in der manuellen Buchungsmaske die Option „Details zu den Vorgängen nach Anlegen der Reise hinzufügen“ standardmäßig aktiviert: 

Reisekategorie priorisieren

Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird in der Reiseansicht die Reisekategorie statt des Reisemotivs direkt in der Ansicht angezeigt: 

Reisetitel immer setzen

Hiermit wird der Reisetitel automatisch aus Reiseziel und Reisemotiv zusammengesetzt. 

Reiseanmelder nach Rechnungsdruck sperren

Ist der Schalter gesetzt, darf agenturübergreifend, kein Reiseanmelder nach dem Druck einer Rechnung mehr geändert werden. 

Preisregeln anwenden

Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden Ihre Preisregeln beim Anlegen einer Reise anwendet und mit einem * gekennzeichnet. 

Unter <Administration/Regelwerk->Preisregeln> werden die Regeln definiert und verwaltet. 

Dokumententyp beim Upload

Wird hier ein Haken gesetzt und gespeichert, können Sie beim Hochladen einer Datei im Vorgang den Typ des hochzuladenden Dokumentes einstellen: 

Versicherungsleistungen Kopieren

Ist diese Einstellung gesetzt, werden Versicherungsleistungen unabhängig vom verwendeten CRS kopiert. 

Vorgänge ohne Leistung erlauben

Mit dieser Einstellung ist es möglich, Vorgänge ohne eine Leistung (Bahn, Bus, Flug, …) anzulegen. 

Pflichtfelder

Hier stellen Sie ein, ob bei der Reiseanlage diese Felder Pflichtfelder sind; d.h. diese müssen vom User ausgefüllt werden: 

Bereiche Beschreibung
Buchungsmaske Hier können weitere Felder der manuellen Buchungsmaske als Pflichtfelder definiert werden.
Seit dem 01.07.18 ist das PRRL-Gesetzt in Kraft, was bei bestimmten Reisen die Ausgabe von einem Formblatt vorschreibt. Sie können auf Wunsch dieses Formblatt auch in ARGUS erstellen lassen. Dazu ist es jedoch nötig, in den Leistungsdetails jedes Vorgangs einer Reise die Info Einzel oder Pauschal zu hinterlegen.

Damit dies nicht vergessen wird, können Sie die Definition als Pflichtfeld festlegen.

Buchungsdatenprüfung  Sie sorgt dafür, dass die betreffenden Felder geprüft. 
Kundenanlage  Hier können Felder der Kundenanlage als Pflichtfelder definiert werden. 
Pflichtfeldausnahme für Anrede  Mit dieser Funktion werden die Kundenpflichtfelder in der Kundenanlage, bei Auswahl einer der beiden Anreden, weitestgehend deaktiviert. Verbleibende Pflichtfelder sind Vorname und Nachname 
sowie das Geburtsdatum, welches speziell für diesen Fall zum Pflichtfeld wird. 

Wird der Haken entfernt, wird ein Abfragedialog eingeblendet: „Sind Sie sich sicher, dass Vorgangsnummer kein Pflichtfeld mehr sein soll?“ 

Wird der Haken gesetzt, ist die Vorgangsnummer überall dort, wo dies aktuell der Fall ist, nicht mehr als Pflichtfeld definiert. 

Anhänge

In diesem Teil der Einstellungen können Sie für den E-Mail-Versand automatisiert Anhänge (z.B. AGB’s oder andere wichtige Dokumente) beifügen. Dazu wird Ihnen diese Maske angezeigt: 

  1. Im Bereich Allgemeinkönnen Sie individuelle Dokumente (z.B. AGB) zu den Reisedokumenten (Rechnung, Reiseanmeldung, …) zuordnen, damit diese bei gesetztem Aktiv-Haken automatisch im Druckcenter der Reise zu den jeweiligen Reisedokumenten hinzugefügt werden. Im Druckcenter selbst können die Anhänge bei Bedarf individuell auch deaktiviert werden.
    Bitte beachten:
    Neben den zugelassenen Dateiendungen gif, ico, jpg, png, pdf, swf, und der max. Dateigröße von 8 MB dürfen in den Dateinamen keine Zeichen wie „/“, „,“, „&“, … vorhanden sein.
     
  2. Wenn Sie es wünschen, können Sicherungsscheine automatisch zu den ausgewählten Dokumenten im Reisedruckcenter hinzugefügt werden.
     
  3. Der Bereich Kommunikationserlaubnis:
    In diesem Bereich können Sie ein eigenes Dokument hinterlegen, in dem von Ihrem Kunden folgende Zustimmungen (auch mit einer digitalen Unterschrift) eingeholt werden kann:
    – Kontaktaufnahme per E-Mail
    – Kontaktaufnahme per Telefon
    – Kontaktaufnahme per Post
    Mit Klick auf öffnet sich eine Maske zum Hochladen des PDF-Dokumentes.
    Die Anwendung selbst erfolgt im Kundenstamm unter „Bearbeiten“ -> DSGVO ->Kommunikationserlaubnis.

Versandt

Alle einer Reisen betreffende Dokumente können mit dieser Funktion automatisch an eine hier hinterlegte E-Mailadresse geschickt werden. Dies geschieht, je nach Auswahl, beim Druck und/oder dem Mailversand. Ein Anwendungsbeispiel wäre der direkte Versand von Rechnungen an Ihren Buchhalter oder Steuerberater sobald aus dem Druckcenter einer Reise etwas gedruckt oder per E-Mail versendet wird.

Import

Mit diesen Einstellungen ist es möglich, Kontaktdaten zu hinterlegen, welche beim Import nicht für eine Aktualisierung im Kundenprofil übernommen werden. 
Tragen Sie einfach in den entsprechenden Feldern die Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ein, deren Eintrag, Sei durch den Importer (Importliste) unterbinden möchten.

Allgemeine Einstellungen

Hier können Sie Folgendes einstellen: 

  • IRIS.plus Buchungen mit gleichem SPNR nicht automatisch zuweisen
  • E-Mail beim Import anlegen als (Privat, Geschäftlich)
  • Telefon-Nr. beim Import anlegen als (Privat, Geschäftlich)
  • Keine zweite Adresse zu einem Kunden importieren
  • Keine zweite E-Mail zu einem Kunden importieren
  • Keine zweite Telefon-Nr. zu einem Kunden importieren
  • Steuern und Gebühren bei Flügen als Preiszeile anlegen
  • Drucktext für Steuern und Gebühren bei Flugleistungen (Text ins Feld eingeben)
  • Regieertragslogik (nur für Reisebüros, die damit arbeiten; in der Maske der Leistungsträgerabrechnung wird zur Verarbeitung nach der Vorgangsauswahl „Regieerträge verbuchen“ aktiviert)
  • Veranstalter-Matching in der Importliste: wurde der Haken hier gesetzt, wird in der Importliste nach Doppelklick auf eine Buchung mit IATA-Ticket eine Änderungsmöglichkeit mit Auswahl des gewünschten Sortiments-Veranstalters angebot:
  • Notiz zu Optionsende anlegen
  • Filiale aus:
    Die Filiale wird bei der Reiseanlage aus der Importliste aus folgenden Einstellungengenommen: 
    • Agenturnummer
    • Owner (der Reise)
  • Reisebearbeiter bei Aktualisierung ignorieren
  • Opt Out bei Neukundenanlage: 
  • Bei allen Neukunden wird in den Kontakteinstellungen „Opt-Out“ als Default voreingestellt.

            Veranstalter Ersetzen

            In diesem Teil wird für eine Buchung in der Importliste zur Reiseanlage festgelegt, welcher andere Veranstalter als der Gebuchte mit einem im Sortiment zur Verfügung stehenden Veranstalter automatisch getauscht werden soll. Wenn Sie möchten, dass der in der Importliste stehende Veranstalter z.B. 5VF bei der Reiseanlage nicht genommen werden soll, sondern automatisch z.B. TUID, so können Sie dies hier vordefinieren. 

            Ausschlusskriterien für den Kundenimport

            Im diesem Bereich können Sie Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern hinterlegen, die ARGUS beim Import eines Vorgangs aus dem CRS nicht automatisch im Kundenprofil anlegen soll.  

            Firmen-Kreditkarten

            Hier definieren Sie, welche Firmen-Kreditkarten als Zahlungsmittel genutzt werden können. 

            Export

            Für den CRS Export von Kundendaten können Sie hier einstellen, ob standardmäßig das Geburtsdatum oder das Alter der Teilnehmer in das CRS-Programm übermittelt werden soll.  

            Reporting

            Hier haben sie folgende Möglichkeiten: 

            1. Scheckdruck aus Zahlungskontrolle
              Aus <Reporting/Zahlungskontrolle> können Sie einen Scheck drucken, wenn es sich um eine Rückzahlung an einen Kunden handelt. Die Verwendung sieht dann so aus:

            2.Ausgeschiedene Benutzer einblenden – Reiseliste … 
            In den verschiedenen Listen sowie in der Statistik können Sie die Anzeige der ausgeschiedenen Mitarbeiter(innen) ein- bzw. ausgeschalten. 

            3.Benutzerkategorie verwenden 
            Wurde im Kundenstamm des Benutzers unter „Bearbeiten“ eine Kategorie eingestellt und es befindet sich der User nicht in der beim Reporting eingestellten Kategorie, werden keine Ergebnisse angezeigt. 
             

            Sepa

            In diesem Teil der Einstellungen werden grundsätzliche Parameter für die Sepa-Verarbeitung definiert: 

            Die Einstellmöglichkeiten im Einzelnen: 

            Einstellung Einstellung
            Sepa Mandate bei Bedarf automatisch…  Wie sollen Sepa Mandate bei Klick auf „Mandate prüfen“ bei <Buchhaltung/Sepa/Sepa Export> automatisch angelegt werden?: 

            Möglichkeit Bedeutung
            Nein es werden keine Mandate automatisch angelegt
            Einzelmandat es wird automatisch ein Einzelmandat angelegt
            Wiederkehrende Mandat es wird automatisch ein wiederkehrendes Mandat angelegt

            Bitte beachten:
            Da hiermit ein Mandat automatisch angelegt wird, hat der Kunde noch nicht unterschrieben. Risiko bei Widerspruch! 

            Sepa Mandate Bei Anlage von Bank  Sofern gewählt, werden bei der Anlage von Bankverbindungen automatisch wiederkehrende Mandate angelegt. 
            Zahlungen für exportierte Datensät...  Hier wird die Voreinstellung des Hakens in der Sepa-Exportmaske für „Zahlungen für exportierte Datensätze“

            eingestellt.  Bei Auswahl Ja wird der Haken nicht gesetzt.

            Eigener Verwendungszweck  Hier können Sie einen Verwendungszweck eintragen (mit Platzhalter), den der Kunde dann bei der Belastung auf seinem Bankkonto sieht. Nur zu füllen, wenn er vom Standard abweichen soll. 

            Mahnung

            Hier können Sie Mahngebühren und Zahlfristen festlegen:  

            Für die vorhandenen 3 Mahnstufen können Sie getrennt Mahngebühren und Tage für die jeweilige Zahlfrist eingetragen. Die Anzahl der eingegebenen Tage wird auf das aktuelle Tagesdatum der Mahnungserstellung hinzugerechnet und durch den Platzhalter {zuzahlenbis} ausgegeben. In den Mahntexten gibt es dazu die Platzhalter 

            System

            Hier haben Sie folgende Einstellmöglichkeiten: 

            Systemwährung

            Hier stellen Sie die Default-Währung aus einer DropDown-Liste ein. Im Bereich der Einstellungen bei „Reisen“ aktivieren Sie bitte noch den Schalter „Fremdwährung aktivieren“. 

            EU-PRRL Trainigsmodus

            Setzen Sie hier einen Haken und Speichern dann die Einstellung. Damit ist der Trainingsmodus aktiviert und es erscheint bei der Reiseanlage ein zusätzlicher Reiter: 

            Autovervollständigung

            Von einigen Browsern werden in den Eingabefeldern Autovervollständigungen automatisch durchgeführt (Autofill-Funktion), was oft zu unerwünschten Feldinhalten führt. Um dies zu verhindern, setzen Sie einen Haken in das kleine Kästchen und Speichern anschließend.  

            Filallösung

            Bei Aktivierung der Filiallösung werden die in der Benutzerverwaltung dem jeweiligen User zugeordneten Filialen im Kassenbuch und bei der Bearbeitung der Zahlarten berücksichtigt. 
            Ist in einer Reise eine Filiale hinterlegt, wird geprüft, ob es eine gleichlautende Kostenstelle gibt; ist dies derFall, so wird in der Reise die Kostenstelle hinterlegt.

            Startseite/Dashboard deaktivieren

            Durch Aktivierung dieses Schalters wird auf der ARGUS-Startseite nur die Importliste dargestellt. Alle anderen Apps werden nicht mehr angezeigt.

            Datenschutz

            Die Maske zum Einstellen Datenschutz wird geöffnet: 

            Hierin sind folgende Bereich dargestellt: 

            1. Datenschutz – Einwilligungserklärung
              Sie können für die Einwilligungserklärung im Rahmen der DSGVO (DatenSchutzGrundVerOrdnung) eine eigene Datei hinterlegen, die dann allerdings bei der Verwendung ohne Kundennummer und ohne Kundenname ausgegeben wird.
               
            2. URL – Datenschutzerklärung:
              Tragen Sie hier den Link für Ihre Datenschutzerklärung ein, die in dem E-Mailtext für den Kunden bei Aktivschaltung genannt wird:

              3.Kooperationspartner
              Hier wird mit einem Haken angezeigt, ob Sie bei uns Kooperationspartner sind.

              Importschnittstelle

              Hier werden tragen Sie für die Datenübertragung für Pegasus, SunExpress und Onur Air jeweils Ihren dort hinterlegten Benutzername, Passwort, … ein, sobald Sie dafür freigeschaltet sind. 

              Wichtig für SunExpress: Die Eingaben müssen mit denen bei SunExpress übereinstimmen. 
               

              CRM-Selektion

              Die Funktion der CRM-Selektion wird ausschließlich Büros zur Verfügung gestellt, die NICHT der Kette/Koop Schmetterling angehören. 

              Hier können Sie die zur Verfügung stehenden Kundenmerkmale bearbeiten:

              API Zugriff

              Damit ARGUS mit der paxlounge kommunizieren kann, muss hier ein Token definiert werden. Die paxlounge können Sie über Ihre Schmetterlingplattform->Start->GoSuite Shop bestellen: 

              Um einen Token zu generieren, klicken Sie bitte auf  

              Das Feld „Gültig bis“ muss nicht gefüllt sein; wenn dann mit einem Datum weit in der Zukunft. Im Feld „Kommentar“ können Sie einen Kommentar zu dem Token eintragen. Nach dem Klick auf  “ICON“ wird automatisch eine neue Zeile angelegt. Sobald Sie auf  Speichern geklickt haben, wird ein Token für Sie erzeugt: 

              Um diesen in Ihre paxlounge zu übertragen, kopieren Sie den erzeugten Token über das Symbol 

              In Ihrer paxlounge fügen Sie dann bei Einstellungen->Agenturverwaltung→Konfiguration nach der Festlegung des verwendeten Midoffice-Systems „ARGUS Midoffice“ und nach Klick auf „Öffnen Konfigutation“ (gleich daneben) den kopierten Token im Bereich Parameter 1 ein (bitte in keinen anderen der sonstigen Bereiche !) und Speichern die Definition: 

              Eine weiterführende Doku entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link: https://sway.office.com/GEBBnjNzQu2N0LP1?ref=Link. 

              In jedem Kundenstamm bzw. in jeder Reise können Sie mit Klick auf  

              „ICON“ bzw. „ICON“ in die paxlounge verzweigen. 

              Die Paxlounge-Angebote kommen nicht in die Importliste, sondern werden automatisch als Reiseauftrag bei dem ARGUS-Kunden in eine Reise mit dem Status „Angebot“ angelegt.

              ARGUS-Telefonie

              Damit Sie Ihren Kunden direkt aus ARGUS anrufen können bzw. wenn er Sie anruft, Sie im ARGUS dessen Kundendaten angezeigt bekommen, müssen Sie von uns dazu freigeschaltet werden. Sie können die ARGUS-Telefonie gerne über Ihre Schmetterling-Plattform->Start->Go-Suite Shop bei uns bestellen: 

              Auf der Go-Suite-Seite finden Sie eine kurze Zusammenstellung der Nutzungsmöglichkeiten in einem kleinen Video und darunter Antworten auf etwaige Fragen im Bereich der FAQ’s. 

              Bei der Bestellung legen Sie fest, ob Sie die ARGUS-Telefonie mit der Placetel oder mit Ihrer eigenen Fritz!Box haben möchten. 

              Wie die ARGUS-Telefonie funktioniert erfahren Sie unter https://sway.office.com/9VSjGGlV0hV3or5P?ref=email 

              Damit die zu aktivierenden Push-Benachrichtigungen (Hinweisanzeige bei eingehendem Anruf in geöffneter Programm-Maske) funktionieren, muss Ihr verwendeter Browser diese auch zulassen: 

              A) Für den FireFox 

              Entweder über die 3 Striche oben rechts im Browser: 

              1. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Datenschutz und Sicherheit“. 
              2. Anschließend im Bereich „Benachrichtigungen“ klicken sie auf „Einstellungen“.

                B) Für den Chrom 

                1. Über die 3 untereinanderliegende Striche oben rechts im Browser 
                2. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Datenschutz und Sicherheit“. 
                3. Anschließend „Website-Einstellungen“ und darin dann „Benachrichtigungen“.

                    4. Fügen Sie die Webseite von ARGUS mit „https://app.schmetterling-argus.de“ hinzu.

                     

                    C) Für den edge 

                    1. Über die 3 nebeneinanderliegende Punkte oben rechts im Browser 
                    2. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Cookies und Websiteberechtigungen“.
                    3.  Anschließend wählen Sie dann „Benachrichtigungen“. Fügen Sie die Webseite von ARGUS hinzu

                    a. Oder oben bei dem Link zur Webseite

                            4. Klicken Sie auf das markierte Symbol und dann anschließend öffnen Sie die „Berechtigungen für diese Website“. 

                            5. Im rechen Fensterteil bei „Benachrichtigungen“ „Zulassen“ einstellen. 

                            Nach der Freischaltung durch uns sind hier noch verschiedene Einstellungen vorzunehmen. Dazu erhalten Sie folgende Maske: 

                            Zunächst klicken Sie auf 

                            damit Sie die Push-Benachrichtigung der ARGUS-Telefonie über Ihren aktuell genutzten Browser erhalten. Nachdem nur der jeweilige Vorgesetzte das Recht für diesen Menüpunkt hat, muss er sich bei jedem User mit seinen Zugangsdaten für die Schmetterling-Plattform anmelden und diese Aufforderung bestätigen. 


                            Nachfolgend die Einstellungen für:

                            PLACETEL

                            Eine Dokumentation finden Sie über diesem Link: https://sway.office.com/kdiWYGmBwkmH8zB4?ref=Link 

                            Eine Liste der ein- und ausgehenden Anrufe finden Sie in Ihrem ARGUS in <Reporting/Anrufliste>. Es gibt kein spezielles Format, mit dem im Kundenstamm die Telefonnummer gespeichert sein muss, alle gängigen Formate funktionieren. 

                            Fritzbox

                            Eine Dokumentation finden Sie über diesem Link: https://sway.office.com/vKkUDD4fHyZACery?ref=Link