Wichtige Grundinformationen zur Buchhaltung in ARGUS
Die ARGUS-Buchhaltung orientiert sich an den Belangen eines Reisebüros.
In der ARGUS-Buchhaltung beachten Sie bitte folgende Grundsätze:
- Die Buchhaltung in ARGUS ist eine vorbereitende Buchhaltung. Hieraus kann man keine Daten direkt an das Finanzamt übertragen. ARGUS kann auch keine Daten zur Prüfung für das Finanzamt bereitstellen. Dazu hat ihr Steuerberater ein entsprechendes Programm.
- Müssen aus einem anderen Midoffice-System Kunden- und Veranstalterzahlungen übernommen werden, verwenden Sie bitte als Zahlart „Umstellung FiBu“ (SKR03: Konto 9090).
- Im System kann an verschiedenen Stellen der Buchhaltung eine Belegnummer eingegeben werden. Diese ist gemäß Datev-Vorgaben auf 12 Stellen beschränkt.
- Bei der Datenübernahme aus einem vorherigen Nicht-ARGUS-Programm buchen Sie die Anfangsbestände der einzelnen Konten mit dem Gegenkonto 9090 (SKR03, Umstellung Fibu) zum 01.01. des Geschäftsjahres ein.
- Vor dem Beginn in der Buchhaltung sind folgende Einstellungen zu prüfen und ggf. nach Rücksprache mit Ihrem Steuerberater anzupassen:
- Definitionen unter <Administration/Buchhaltung/Einstellungen>:
Prüfen Sie dort bitte alle Bereiche (Besonders: Allgemeine Einstellungen, Bereich Leistungsträgerabrechnung und Erlöskonten (falls Sie diese nutzen). - Festlegung, mit welchen Kontenrahmen (SKR03 oder SKR04) Sie arbeiten wollen.
- Einstellungen der Nummernkreise unter <Administration/Buchhaltung/Einstellungen/Nummernkreise>.
- Einstellungen zu den Rabatten/Provisionen unter <Administration/Buchhaltung/”Rabatte/Provisionen”>.
- Festlegungen der Serviceentgelte und der Freischaltung für die einzelnen User unter <Administration/Buchhaltung/Serviceentgelte>.
- Festlegungen der vordefinierten Buchhaltungssätze und der Freischaltung für die einzelnen User unter <Administration/Buchhaltung/vordef. Buchungssätze>.
- Falls Sie verschiedene Währungen verwenden hinterlegen Sie die Währungssätze unter <Administration/Buchhaltung/Währung>.
- Festlegung auf welche Art Ihr Kunde in einer Reise bezahlen kann unter <Administration/Buchhaltung/Zahlarten> mit Freischaltung für die einzelnen User.
Um bei dem Sepa-Verfahren die Zahlung des Kunden in die entsprechende Reise eintragen zu können, muss hier z.B. ec-Cash mit Sepa gekennzeichnet werden. Zur Verwendung des MT940 muss bei Kundenzahlungen das Konto für die Kundensammelzahlung für die für die Bearbeitung des berechtigten Users eingetragen und freigeschaltet sein. - Die Summen sowie die Fristen für die An/Restzahlung werden aus den hinterlegten Midofficeeinstellungen im Veranstalter gezogen. Sollte bei dem Veranstalter selbst nichts hinterlegt sein, werden die definierten Werte aus dem Standard unter <Administration/Buchhaltung/Zahlungszielen> verwendet.
- Definitionen unter <Administration/Buchhaltung/Einstellungen>:
- Im ARGUS werden in verschiedenen Kontenansichten folgende Kurzbezeichnungen verwen
TOU = Veranstalterabrechnung (=Provision)
TOP = Veranstalterzahlung
TSP = Veranstalter Sammelzahlung
FEE = Gebühren
DIS = Rabatte
MAN = manuelles Buchen
PRE = vordefinierte Buchungen
BBF = Vortragsbuchungen (nur über das Programmtool Jahresabschluss!)
CUP = Kundenzahlung
CSP = Kunden-Sammelzahlung
XMP = Storno
SMA = Splitt manuell
COM = weitergereichte Provision ans URB