Texte
Unter diesem Menüpunkt können Sie für die nachfolgend genannten Themen Standard-Texte sowie Textbausteine hinterlegen.
Allgemein gilt für alle Texte:
Wenn Sie im Editor einen Platzhalter verwenden und den Inhalt bei der Verwendung Fett haben wollen, so markieren Sie dazu die Klammern „{„, „}“ und den Namen des Platzhalters und klicken dann auf die Fettschrift.
Im gesamten Bereich dieses Menüpunktes stehen bei den einzelnen Texten verschiedene Platzhalter für die Verwendung zur Verfügung; mit diesen Platzhaltern können Sie die entsprechenden Daten variabel aus den verschiedenen Bereichen (Kunde, Reise) zusammenstellen, d.h. sobald der Text verwendet wird, werden die Platzhalter automatisch mit den aktuellen Daten gefüllt:
Nachstehend die wichtigsten Platzhalter:
einige Platzhalter | Bedeutung |
kundennummer | jeder Kunde hat eine eigene, eindeutige Kundennummer |
anrede | Die im Kundenstamm hinterlegte Anrede im Feld „Anrede“ wird verwendet. |
briefanrede | Die im Kundenstamm hinterlegte Anrede im Feld „Anrede“ wird verwendet. |
generierte_briefanrede | Die im Kundenstamm hinterlegte Anrede im Feld „Briefanrede“ wird verwendet. |
mandatsreferenz | Mandatsreferenznummer SEPA |
deposit | Der Platzhalter bewirkt die Ausgabe des vom Kunden bisher bezahlten Reisepreises. |
tn_anzahl_erw | Anzahl der erwachsenen Teilnehmer |
tn_preis_erw | Gesamtpreis Teilnehmer Erwachsener |
tn_durchschnittspreis_erw | Durchschnittspreis Teilnehmer Erwachsener |
{adresseunddatumblock} |
Mit dem Platzhalter „adresseunddatumblock“ bewirken Sie folgendes: Sobald Sie ihn angeklickt haben, wird dieser automatisch an den Briefanfang gesetzt. Markieren Sie diesen Platzhalter mit den Klammern und formatieren diesen, so wirkt sich die Formatierung im Brief auf die Adresse und das Briefdatum aus. |
Die besonderen Verwendungsmöglichkeiten im Editorfenster:
Mit diesen Möglichkeiten können Sie
- einen Link zu einem Bild, das z.B. auf einer Cloud liegt
- ein Bild mit Größenangabe
- eine Tabelle
einfügen.
Mit einem Klick auf (Werkstattsymbol.jpg) können Sie die Anzeige der Spalten in der Liste der bereits vorhandenen Texte beeinflussen. Durch einen Klick auf +Hinzufügen können Sie einen neuen Text, Briefvorlage, … anlegen.
In allen Text-Bereichen geben Sie zunächst immer einen Titel ein. Im unteren großen Textfeld können Sie dann den Standard- bzw. Textbaustein-Text definieren. Hier sind viele HTML-Formatierungen erlaubt, wie z. B. Fett, Kursiv oder Unterstreichen, oder auch einfach nur die Schriftart zu ändern. Es ist ebenfalls möglich, die in den jeweiligen Masken vorhandenen Platzhalter (im unteren Bereich) zu verwenden.
Bitte beachten, wenn Sie einen Standard in der jeweiligen Maske festlegen können:
Es kann immer nur ein Text als Standard definiert werden. Sobald Sie bei einem Text den Haken bei Standard setzen, wird der vorherige Standard-Text zu einem „normalen“ Text.
WICHTIG:
Der Platzhalter „generierte_briefanrede“ ist nur für aus Argus2 (Vorgängerprogramm von ARGUS) übernommene Brieftexte. Für neue Texte in ARGUS verwenden Sie bitte ausschließlich den Platzhalter „briefanrede“ (dazu muss bei dem Kunden das Feld Briefanrede gefüllt sein). Die Platzhalter im Bereich Teilnehmer sind in der Reiseliste verfügbar.
Sind Sie mit der Texterstellung fertig, wird der neue Text per Klick auf den Button Speichern im ARGUS hinterlegt. Um eine bestehende Briefvorlage zu bearbeiten, wählen Sie den Text mit einem Linksklick aus und haben dann die Möglichkeit, diesen zu bearbeiten oder zu löschen.
Die einzelnen Texte:
Brief
In diesem Teil des Menüs können Sie Ihre Textbausteine für einen Brief hinterlegen.
Hier können Sie vordefinierte E-Mailvorlagen für bestimmten Dokumententypen hinterlegen. Bei der Definition eines E-Mailtextes können Sie einen Standard definieren. Der so definierte E-Mailtext wird in der E-Mail-Maske immer zuerst angezeigt.
WICHTIG:
Bitte beachten Sie, dass erst nach der Definition Ihres E-Mail-Kontos unter <Meine Daten/Firma/E-Mail-Konto> ein Mailversand möglich ist!
Möchten Sie einen als Standard definierten Text (auch E-Mail) löschen, so erhalten Sie diese Meldung:
Folgen Sie der Meldung und löschen dann die Textvorlage.
Damit Sie aus ARGUS einem Kunden eine E-Mail auch schicken können, müssen unter <Meine Daten/Firma/E-Mail Konto> entsprechende Definitionen vorhanden sein.
E-Mail Signaturen
Hier können Sie eine oder mehrere E-Mail Signaturen anlegen, die Sie dann in einer E-Mail an den Kunden einfügen können. Neue erfassen Sie über den Button +Hinzufügen. Wenn Sie eine Signatur auswählen, können Sie ebenfalls bestehende Signaturen löschen oder bearbeiten.
Wenn Sie auf Bearbeiten oder auf +Hinzufügen klicken, erhalten Sie einen Editor, in dem Sie die Signatur anlegen oder bearbeiten können.
Zahlart
Hier können Sie die Texte, für die in der Reise eingestellte Zahlart Ihres Kunden, hinterlegen (wird vorwiegend für Lastschriftverfahren benutzt).
Wichtig:
Wenn in der Maske der Neuanlage (+Hinzufügen) bei“ Dokumente“ kein Dokument ausgewählt wurde, steht „Sonstige Dokumente“ in der Auflistung. In diesem Fall würde der Text auf der Rechnung nicht gedruckt.
Im Feld Sachverhalt können Sie wählen:
Sachverhalt | für |
Allgemein | in Reise An- und Restzahlung vorhanden |
Gutschrift | in Reise Gutschrift vorhanden |
Ohne Anzahlung | in Reise nur Restzahlung vorhanden |
Damit ein Text für eine bestimmte Zahlart auf der Rechnung erscheint, öffnen Sie die Reise und wählen die entsprechende Zahlart unten im Bereich „Zahlungen“ aus:
Wenn Sie über das Druckcenter eine Rechnung drucken, wird der Text automatisch auf der Rechnung unterhalb des Rechnungsbetrages gedruckt.
Es ist möglich, über den Platzhalter „zahlartreise“ die Kreditkartendaten (in verkürzter Form) auf der Rechnung über die Zahlart Kreditarte mit dem zugehörigen Text auszugeben. Dazu verwenden Sie in dem Text für die Zahlart Kreditkarte den Platzhalter „zahlartreise“ (im Feld Sachverhalt bitte noch „Allgemein“, „Bei Gutschrift“ oder „Ohne Anzahlung“ einstellen):
Auf der Rechnung mit entsprechend eingestellter Zahlart in der Reise sieht es dann so aus:
Begleitschreiben Reiseunterlagen
Unter diesem Menüpunkt definieren Sie den Inhalt des Begleitschreibens, das über das Druckcenter in einer Reise aufgerufen werden kann.
Textbausteine
In diesem Bereich werden die Texte zur Auswahl in der Reise und für das Druckcenter definiert. Die Verwendung dieser Textbausteine erfolgt bei den Vorgängen in der Spalte Aktionen bei „Textbaustein“ oder im Druckcenter bei den bläulich unterlegten Teilen:
Hinweistext oben
An dieser Stelle wird der Text für den oberen Teil der Rechnung (unterhalb der Rechnungsnummer-Angabe) für das Druckcenter definiert. Damit dieser Text auch auf der Rechnung erscheint, muss er aktiviert werden: entweder zentral über <Administration/Druck>->Dokumenteneigenschaften oder im Druckcenter der Reise über die dortigen Dokumenteneigenschaften.
Hinweistext unten
An dieser Stelle wird der Text für den unteren Teil der Rechnung (unterhalb des Zahlblocks) für das Druckcenter definiert. Damit dieser Text auch auf der Rechnung erscheint, muss er aktiviert werden: entweder zentral über <Administration/Druck>->Dokumenteneigenschaften oder im Druckcenter der Reise über die dortigen Dokumenteneigenschaften.
SMS
Hier können Sie SMS-Texte vordefinieren.
Mit Klick auf +Hinzufügen kann man weitere SMS-Texte definieren. Dazu wird diese Maske dargestellt; beachten Sie bitte die Hinweise im oberen farblich gekennzeichneten Masken-bereich:
Mahnung Brief
Damit Sie die Mahnungen unter <Reporting/Zahlungskontrolle> aktiv für den Brief nutzen können, müssen in diesem Menüpunkt die entsprechenden Voraussetzungen bzgl. der Mahnbriefe erstellt werden.
In der geöffneten Maske sehen Sie, dass bereits einige Muster-Mahnschreiben in Ihrem System vordefiniert sind.
WICHTIG:
Der Inhalt der Briefe wurde nach bestem Wissen erstellt, jedoch ist es unerlässlich, dass der Inhalt von Ihnen geprüft und ggf. nach Ihren Wünschen angepasst wird.
Es gibt insgesamt 3 Mahnstufen und 3 Zahlmöglichkeiten (Anzahlung, Restzahlung, Gesamt). Somit müssen für alle 3 Mahnstufen je ein Mahntext für die 3 Zahlmöglichkeiten angelegt werden. Dabei können Sie die Platzhalter „ICON“ verwenden; die Mahngebühr selbst definieren Sie über <Administration/Einstellungen/Mahnung>.
Mahnung E-Mail
Das bei Mahnung Brief bereits Beschriebene gilt hier entsprechend.
Standardsignatur
Hier können Sie sich zur Verwendung als Platzhalter in den Editoren eine oder mehrere Standardsignaturen anlegen. Diese Signatur können Sie dann in einer E-Mail mit dem Platzhalter „{standardsignatur}“ verwenden.
Sie können eine der vorhandenen Signaturen als „Standard“ definieren, die dann in jeder E-Mail vorbelegt wird.
Gutschein
In diesem Bereich hinterlegen Sie die Texte für den Gutschein. Dazu werden in der Maske entsprechende Platzhalter angeboten:
Wurde ein Briefpapier mit dem Gutscheinformular unter <Administration/Druck> hochgeladen, so können Sie an den betreffenden Positionen dieses Formulars mit den vorhandenen Platzhaltern die gewünschten Gutscheinwerte mit diesem Gutscheintext ausgeben lassen. Mit entsprechenden Leerzeilen und nach Rechts-Schieben mit der Leertaste lassen sich die Textbausteine für das Gutscheinformular platzieren und mit der gewünschten Schriftgröße definieren. Sobald Sie eine Reise mit der Leistungsart Gutschein angelegt haben, können Sie im Druckcenter das Gutscheinformular auswählen bzw. es wird per Vorabeinstellung (unter <Administration/Druck->Allgemeine Einstellungen pro Filiale->Gutschein>) automatisch vorbelegt.
SEPA Sammelüberweisung
Unter dem Menüpunkt wird der E-Mailtext für die SEPA-Überweisung hinterlegt. Verwendet wird dieser E-Mailtext, wenn ein Kunde mit einem Betrag mehrere Buchungen bezahlt.
Der Mustertext sieht so aus:
Digitale Signatur SEPA
Bei der Anlage eines SEPA-Mandates im Kundenstamm können Sie die Bestätigung Ihrem Kunden per E-Mail und digitaler Unterschrift zusenden:
Den E-Mail-Text können Sie hier festlegen; verwenden Sie im Text {digitale-signatur-sepa–verlinkung} als Platzhalter für den entsprechenden Link zur Signatur.
Digitale Signatur
In diesem Bereich wird/werden der/die Text(e) für die digitale Signatur aus dem Druckcenter einer Reise aufzurufen verwaltet. Als Mustertext ist Ihnen ein Text vorbereitet. Selbstverständlich können weitere Texte hinzugefügt werden. Dazu klicken Sie einfach auf Hinzufügen.
Es öffnet sich die Maske für die Texterfassung:
WICHTIG:
Neben der Definition Standard (der Mailtext wird automatisch verwendet) ist hier die Hinterlegung des Platzhalters für den Link im selbst generierten E-Mailtext wichtig. Ohne diesen Platzhalter funktioniert die digitale Signatur bei Ihrem Kunden nicht.
Kommunikationserlaubnis
In diesem Bereich wird der Text der E-Mail für die Einholung der Erlaubnis, mit Ihrem Kunden zu nicht reisebezogene Themen zu kommunizieren.
Bitte beachten:
Verwenden Sie im Text unbedingt den Platzhalter „ICON“ .